
Die Persönliche Kontaktlinse
Damit einem alle Wege offen stehen, wählt man das, was am besten zu einem passt. Kontaktlinsen unterstreichen die natürliche Ausstrahlung und bieten Freiheit für alle Aktivitäten.
Die beste Lösung ist die persönliche Kontaktlinse. Ob weich oder formstabil: Jeder Linsentyp muss grundsätzlich sorgfältig ausgewählt und angepasst werden, denn:
Ihre Augen sind einzigartig!

Myopie.Care - Testen Sie das Risiko für eine Zunahme der Kurzsichtigkeit für Ihr Kind
Wir als Augenspezialisten sind uns alle der Problematik einer fortschreitenden Kurzsichtigkeit bewusst, die sich auf der Welt ausbreitet. Nicht nur im Fernen Osten, sondern auch vor unserer Haustür. In Europa und den USA hat es in den letzten Jahrzehnten eine Verdoppelung der Inzidenz von Myopie bei Kindern gegeben. Bei Kindern mit hoher Kurzsichtigkeit verringern sich die Lebensqualitäten und mit jeder neuen Dioptrie wird das Risiko von Komplikationen am Auge im Laufe des Lebens erhöht.

INTERLENS e.V.
Über 30 führende deutsche Kontaktlinsen-Institute, die in der INTERLENS e.V. ihr Spezialwissen bündeln und weiterentwickeln, Synergien nutzen und gemeinsame Ziele umsetzen.

Blinden- und Sehbehindertenverband Zwickau
Sehbehinderung und Blindheit kann jeden treffen!
Wenn Sie Rat und Hilfe von Betroffenen wollen, wir beraten Betroffene, Angehörige und Freunde gern. Interessenten, die die Umwelt für blinde und sehbehinderte Menschen besser gestalten wollen, können sich bei uns ebenfalls Informationen holen.

Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten e.V.
Die Mitglieder der VDCO passen Contactlinsen in erster Linie mit dem Ziel an, bestmögliche Sehleistung und Verträglichkeit zu erreichen. Sie verwenden nur einwandfreie Materialien. Die enge Zusammenarbeit mit industriellen Herstellern von Contactlinsen und Contactlinsen-Pflegemitteln bietet die Gewähr für bestmögliche Produktqualität. Ziel ist eine optimale Contactlinsen-Anpassung. Es wird großer Wert auf eine individuelle Versorgung des Einzelnen gelegt. Dies erfordert eine sehr genaue optometrische Analyse.
Es werden nur geprüfte und bewährte Verfahren zur technischen und optometrischen Versorgung der Fehlsichtigen angewandt. Hinsichtlich des Fortschritts in der Verfahrenstechnik stehen die VDCO und ihre Mitglieder im regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit Augen-Spezialisten der ganzen Welt.

Keralens
Auf dieser privaten Webseite werden Informationen über die Augenkrankheit Keratokonus dargestellt.

Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie - WVAO
Die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie WVAO ist mit 2.000 Mitgliedern Europas größte fachwissenschaftliche Organisation für Augenoptiker und Optometristen. Zielsetzung unserer Arbeit ist u. a. eine fachspezifische und qualitäts- und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Berufsausübung.